Lärmmessung am Arbeitsplatz

Lärmpegel rechtssicher messen und dokumentieren

Ullertec führt präzise Lärmmessungen am Arbeitsplatz durch – normgerecht, rechtssicher und praxisnah.
Mit unserer Fachkunde gemäß DGUV Grundsatz 309-010 und einem Schallpegelmessgerät der Klasse 1 liefern wir belastbare Ergebnisse zur Beurteilung der Lärmexposition am Arbeitsplatz – unabhängig von Branche oder Betriebsgröße.

Warum Lärmmessung am Arbeitsplatz wichtig ist

Schallpegelmessung Lärmpegel messen Arbeitsplatz Lärmmessung Betrieb schallmessung lautstärkemessung Lärmkataster
Lärmpegelmessung

Lärm zählt zu den häufigsten Gesundheitsrisiken im Betrieb. Bereits ab 85 dB(A) drohen dauerhafte Hörschäden – eine Lärmmessung am Arbeitsplatz sollte spätestens dann durchgeführt werden. Doch schon ab 80 dB(A) sind Schutzmaßnahmen gesetzlich vorgeschrieben.

Lärm erhöht zudem das Unfallrisiko, beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit, mindert die Produktivität und wirkt sich nachweislich negativ auf die psychische Gesundheit aus – etwa durch Stress, Reizbarkeit oder Schlafstörungen bei dauerhafter Belastung. 

Mit unserer Schallpegelmessung können Sie:

  • zuverlässig den Lärmpegel messen
  • die Gefährdungsbeurteilung Lärm rechtssicher ergänzen

  • Gehörschutzpflichten nachweisen und umsetzen

  • ein Lärmkataster erstellen und dokumentieren

  • Arbeitsunfälle und Krankheitsausfälle präventiv reduzieren

Lärmmessung am Arbeitsplatz durchführen – Ihre rechtlichen Grundlagen

Schallpegelmessung Lärmmessung Arbeitsplatz Lärmmessung Lärmkataster Lärmpegel messung
  • Unsere Messung erfolgt gemäß:

     

    • Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV)

    • Technische Regeln zur Lärmverordnung (TRLV Lärm)

    • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

    • Arbeitsstättenregel ASR A3.7 (für Büro- und Verwaltungsbereiche)

Auslösewerte und Maßnahmen:

Auslösewert Maßnahmen
≥ 80 dB(A) Gehörschutz bereitstellen, Unterweisung, arbeitsmedizinische Vorsorge
≥ 85 dB(A) Pflichtvorsorge, Tragepflicht, Lärmbereich kennzeichnen, Maßnahmen umsetzen

Lärmkataster erstellen – belastbare Daten für Ihr Unternehmen

Wir unterstützen Sie dabei, ein Lärmkataster zu erstellen, das alle relevanten Lärmquellen, Arbeitsplätze und Expositionszeiten berücksichtigt. Damit schaffen Sie die Grundlage für gezielte Schutzmaßnahmen und erfüllen Ihre Dokumentationspflichten gegenüber Behörden, Berufsgenossenschaften und Auditoren.

Auch im Büro ist Lärm ein Thema

Lärm in Büro- und Verwaltungsbereichen wirkt sich direkt auf Konzentration, Fehlerquote und Wohlbefinden aus.
Die ASR A3.7 gibt folgende Richtwerte vor:

Tätigkeit Max. zulässiger Pegel laut ASR A3.7
I – Hohe Konzentration ≤ 55 dB(A)
II – Normale Büroarbeit ≤ 70 dB(A)
III – Routinetätigkeiten Lärm ist zu minimieren

 

Mit einer gezielten Schallpegelmessung im Büro schaffen Sie die Basis für akustisch optimierte Arbeitsplätze.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Lärmmessung am Arbeitsplatz durchführen (Industrie, Werkstatt, Lager, Büro)

  • Bewertung der Tages-Lärmexposition (LEX,8h)

  • Erstellung eines Lärmkatasters

  • Integration in Ihre Gefährdungsbeurteilung

  • Messprotokoll mit Handlungsempfehlung

  • Fachkundebescheinigung gemäß DGUV Grundsatz 309-010

Vertrauen Sie auf Ullertec – Ihre Experten für Lärmmessungen

Als erfahrener Dienstleister mit Wurzeln in Industrie und Handwerk bieten wir Ihnen verlässliche Lärmmessungen, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen – präzise, dokumentiert und auf Ihr Unternehmen abgestimmt.

Jetzt Lärmpegel messen lassen – für mehr Sicherheit und Rechtssicherheit am Arbeitsplatz.