Die Ullertec GmbH aus Bochum bietet die Ausbildung zum Kranführer nach DGUV Grundsatz 309-003 an. Geschult werden flurgesteuerte Brückenkrane und Portalkrane – direkt in Ihrem Unternehmen, mit maximalem Praxisbezug und rechtlicher Sicherheit.
Unsere Inhouse-Kranführerausbildung richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden effizient, gesetzeskonform und praxisnah qualifizieren möchten. Die Schulung ist deutschlandweit verfügbar und bereits ab fünf Teilnehmern durchführbar.
Inhouse-Schulungen vor Ort – direkt an Ihren Anlagen
Kranschein für Brücken- & Portalkrane
DGUV-konform nach Vorschriften 1 & 52, ArbSchG und BetrSichV
Erfahrene Ausbilder mit Industrie-Background
Rechtssichere Dokumentation für Ihr Unternehmen
Theorie
Grundlagen der Krantechnik (Bauarten, Baugruppen, Physik)
Vorschriften: DGUV Vorschriften 1 & 52, BetrSichV, ArbSchG
Unfallverhütung, Verantwortlichkeiten, Haftung
Lastaufnahmemittel & Anschlagen von Lasten
Verhalten bei Störungen und Notfällen
Praxis
Einweisung am Kran & tägliche Sichtkontrolle
Heben, Absetzen und Verfahren von Lasten
Arbeiten mit Einweisern und Anschlägern
Gefahrenvermeidung & Kollisionsschutz
Einfache Wartung & Sichtprüfung
Theoretische Unterweisung (ca. 8–10 Std.)
Praktische Übungen am Kran (ca. 6–8 Std.)
Prüfung – schriftlich & praktisch (ca. 2–4 Std.)
Ausstellung Kranschein (Befähigungsnachweis nach DGUV Vorschrift 52 & BetrSichV)
Beauftragung durch den Unternehmer (schriftlich nach DGUV Vorschrift 1)
👉 Dauer: in der Regel 2–3 Tage, abhängig von Vorkenntnissen und Teilnehmerzahl.
Mindestalter 18 Jahre
Körperliche & geistige Eignung
Technisches Grundverständnis
Deutschkenntnisse für Theorie & Prüfung
Unsere Inhouse-Kranführerausbildung ist ideal für:
Zeit- & Kosteneffizienz – keine externen Anfahrten, keine Raummiete
Praxisnähe – Ausbildung an Ihren eigenen Anlagen
Flexibilität – individuelle Terminplanung
Rechtssicherheit – Inhalte nach aktueller DGUV & BetrSichV
Sicherer Betrieb – qualifizierte Kranführer senken Unfall- und Ausfallrisiken
Wie lange dauert die Ausbildung?
In der Regel 2–3 Tage.
Ist der Kranschein bundesweit gültig?
Ja, der Befähigungsnachweis gilt deutschlandweit für die geschulten Kranarten.
Müssen Schulungen wiederholt werden?
Ja, jährliche Unterweisungen sind Pflicht (§ 12 ArbSchG, DGUV Vorschrift 1).
Was kostet eine Inhouse-Kranführerausbildung?
Der Preis hängt von Teilnehmerzahl, Dauer und Ort ab. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.