Was sind die Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ist eine Person, die für die Umsetzung und Überwachung von Arbeitsschutzmaßnahmen in einem Unternehmen verantwortlich ist. Sie arbeitet in der Regel als interne oder externe Beraterin und unterstützt das Unternehmen dabei, die gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu erfüllen.

 

Zu den Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit können unter anderem folgende Tätigkeiten gehören:

 

- Analyse von Arbeitsplätzen, Arbeitsprozessen und Arbeitsbedingungen hinsichtlich potenzieller Gefahren und Risiken

- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Gefahrenanalysen

- Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsschäden

- Unterstützung bei der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und Normen

- Schulung und Beratung von Mitarbeitern und Führungskräften in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

- Durchführung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsaudits

- Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Arbeitsschutzausschuss

 

Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ist in der Regel eine ausgebildete Person mit einer entsprechenden Qualifikation, die zum Beispiel durch eine Ausbildung zum Sicherheitsingenieur oder zum Sicherheitsfachkraft erworben werden kann.

Keine Haftung für Aktualität und Richtigkeit der Angaben.