Was ist eine Gefährdungsbeurteilung

Eine Gefährdungsbeurteilung ist ein systematischer Prozess zur Bewertung von möglichen Gefährdungen am Arbeitsplatz. Ziel der Gefährdungsbeurteilung ist es, potenzielle Gefahren und Risiken zu identifizieren, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten.

 

Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung werden alle Aspekte des Arbeitsplatzes, wie z.B. Arbeitsmittel, Arbeitsabläufe, Arbeitsumgebung, psychische Belastungen und Arbeitsorganisation betrachtet. Dabei werden mögliche Gefahrenquellen und Risiken ermittelt und bewertet, um geeignete Schutzmaßnahmen und Verbesserungen zu entwickeln und umzusetzen.

 

Die Gefährdungsbeurteilung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Eine ordnungsgemäße Gefährdungsbeurteilung kann dazu beitragen, Unfälle, Erkrankungen und arbeitsbedingte Belastungen zu minimieren und die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern.

Keine Haftung für Aktualität und Richtigkeit der Angaben.